HOCHLEISTUNGSTRÄGER
Stefan Wirnsperger
Als Beitrag zur Daihatsu Rooftop Gallery zeigt Stefan Wirnsperger die Arbeit “Hochleistungsträger”. Als mobile Hängematte mit rot-weiß-rotem Motiv fungiert sie als Symbol, das gleich mehrere
Anspielungen auf die aktuelle Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in Österreich zulässt.
Eine soeben durchgeboxte Arbeitszeitreform wird als zeitgemäße und notwendige Flexibilisierungsmaßnahme verkauft, die nicht nur flexible Arbeitszeiten, sondern auch ein flexibles Privat- und
Familienleben einfordert. Zugleich wird der sozialpartnerschaftliche Prozess der Kompromissfindung ausgehöhlt und die Interessensvertretung von Arbeitnehmern als obsolet erklärt. Entrüstet
spricht man von der sozialen Hängematte und nimmt sie als ideologischen Ausgangspunkt für den Rückbau des Sozialsystems. Laut wird Leistungsgerechtigkeit eingefordert und man schaut dabei auf
jene, die wenig haben und sich bereits am unteren gesellschaftliche Rand befinden. Eine Erbschaftssteuer hingegen, die die leistungslose Übertragung großer und hochkonzentrierter Vermögen
betreffen würde, wird demonstrativ abgelehnt, bei den EU-Plänen gegen Steuervermeidung durch internationale Konzerne bremst Österreich, und die geplante Steuer- und Kindergeldreform nutzt vor
allem Besserverdienern.
Damit die Mehrheit der Wählerschaft nicht zu schnell merkt, wie wenig sie von dieser Politik hat, spart man mit lautem Getöse bei den Anderen: Familienbeihilfen für im Ausland lebende Kinder
werden gekürzt, die Mindestsicherung für Menschen mit Asyl wird gesenkt oder ganz gestrichen, wenn zu geringe Deutschkenntnisse vorhanden sind, während man im selben Atemzug bei Sprachkursen und
Integrationsmaßnahmen einspart.
Die rot-weiß-rote Hängematte zeigt zwei Hände, die antagonistisch nur mehr über den kleinen Finger verbunden sind. Die prekäre Minimalversion einer sozialen Interaktion ist bereits weit entfernt
von einem solidarischen Händedruck. Auf der bildlichen Ebene der Hängematte bedeutet ein Loslassen den Verlust der Tragfähigkeit und den unumgänglichen Absturz . Eine Politik, die soziale Gräben
aufreißt und mit nationalistischen Untertönen davon ablenkt, führt ebenso genau dorthin.
https://goo.gl/maps/AeVLJXvPRim
Victor-Adler Platz 7
10.08.2018
17:00
http://www.stefanwirnsperger.net/
Im Pinzgau unterwegs mit der doppeldeutigen Skulptur Stefan Wirnspergers, traf die Daihatsu-Rooftop-Gallery auf einen weiteren Flaggenträger, August Aust, einen gehenden Aktivisten, der gegen die Vermittlungsunfähigkeit des Österreichischen Areibsmarktservices protestierte. Genauer wollte er mit seiner Aktion auf die Arbeitslosen im Alter von 50+ verweisen. Menschen, die dem AMS nicht wirklich ein Anliegen sind, wie Herr Aust meinte - dagegen protestierte er - Indem er mit einer Infoflagge Österreich durchwanderte.